- Amidophenole
Amīdophenōle, durch Reduktion aus Nitrophenolen entstehende farblose Substanzen, färben sich an der Luft dunkel, dienen als photogr. Entwickler.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Amīdophenōle, durch Reduktion aus Nitrophenolen entstehende farblose Substanzen, färben sich an der Luft dunkel, dienen als photogr. Entwickler.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Amidophenole — C6H7NO od. NH2.C6H4.OH entstehen durch Reduktion der Nitrophenole NO2.C6H4.OH mit Zinn und Salzsäure, zersetzen sich leicht, besonders an feuchter Luft im Licht und bilden mit Säuren Salze. o Amidophenol aus o Nitrobenzol bildet Schuppen, ist in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Farbstoffe [1] — Farbstoffe, künstliche organische. Eine übersichtliche Einteilung dieser Farbstoffe erfolgt zweckmäßig auf Grund ihrer Konstitution in Nitro und Nitrosofarbstoffe, Azofarbstoffe, Triphenylmethanfarbstoffe, Anthracenfarbstoffe,… … Lexikon der gesamten Technik
Phenōl — (Monoxybenzol, Benzophenol, Phenylalkohol, Phenylsäure, Karbolsäure, Steinkohlenkreosot) C6H6O oder C6H5.OH findet sich in sehr geringer Menge im Harn und Kot des Menschen und der Grasfresser, auch im Bibergeil, entsteht bei zahlreichen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Chinolin — Chinolin, eine organische, basische Verbindung, in geringer Menge im Knochenöl und Steinkohlenteer vorkommend, die schon darum ein besonderes Interesse beansprucht, weil sie neben dem Pyridin als Stammsubstanz vieler Alkaloide (s.d.) erkannt… … Lexikon der gesamten Technik
Phenole — Phenole, diejenigen aromatischen Verbindungen (s.d.), welche sich von den Benzolkohlenwasserstoffen durch Ersatz von Wasserstoff des Benzolkerns durch die Hydroxylgruppe ableiten und welche je nach der Anzahl der vorhandenen Hydroxylgruppen als… … Lexikon der gesamten Technik